Bauphase 2009
Der Bau und die Installation einer Gemeinschaftsküche für das interkulturelle Kochprojekt ist die erste programmatische Setzung in dem Gebäude. Die Studierenden recyclen im Gebäude vorgefundene Holzreste und Gegenstände wie z.B. eine Duschwanne, um daraus eine Kücheninsel zu bauen. Hierbei wird zum ersten Mal das Prinzip des Tauschens angewendet. Die benötigten Küchenutensilien werden nicht durch Kauf erworben, sondern in der Nachbarschaft gegen Tomatenpflänzchen eingetauscht. Dieses Tauschgeschäft war nicht nur erfolgreich hinsichtlich der Küchenausstattung, es bot zudem die Gelegenheit, die Nachbarn zum ersten Nachbarschaftsfest und der Eröffnung der UdN einzuladen.
—Archiv—Bilder—————————————————————————-
|